Ich bin Käptn Klabauter.
Fliege im Tiefflug
mit dem Raumschiff Erde
durchs Raumschiff Erde
und berichte mit Sichtweite.
Der Tiefflug ist meine Perspektive. Ich krieche nicht über die Erde und stecke meine Nase nicht in jeden Haufen Scheiße. Ich steige aber auch nicht auf in die höchsten Höhen.
Eigentlich ist es inkonsequent, im Tiefflug zu fliegen, wenn ich vom Raumschiff Erde schreibe. Richard Buckminster Fuller würden die Haare zu Berge stehen. Er möge es mir verzeihen. Er hatte diesen Ausdruck zum ersten mal 1951 am Ende eines Vortrags benutzt, als ein Student wissen wollte, wie es sei, an Bord eines Raumschiffs. Und Bucky antwortete: „Ja, wie ist es, wie fühlen Sie sich hier und jetzt? Sie haben noch niemals etwas anderes gekannt. Wir leben auf Raumschiff Erde, machen unsere 67.000 Meilen pro Stunde um die Sonne, ohne jeden Lärm und ohne eine Erschütterung.“ Wir müssen lernen, die Dinge aus anderen Perspektiven zu betrachten. Und wo ist im Weltraum oben und unten? Tiefflug ist also in diesem Sinne unmöglich. Tschuldigung.
So, und jetzt noch ein schlechtes Gedicht, um die Vorstellung zu beenden:
Er ist Käptn Klabauter.
Und wenn du gehorchst, dann haut er.
Wer sich nicht seines eigenen Verstandes bedient,
kriegt das Nasenbein geschient.
Auf offenem Meer mit dem Jolly Roger in der Hand
von der Waterkant bis hin zum Hinterland
steht der Käptn auf der Brücke hart am Wind.
Meuterei ist Meuterei ist Meuterei.
Die Meute ist kein Rudel.
Und der Wolf kein Pudel.
Meuterei ist der Freiheit Kind.
[Puh, erinnere mich bitte jemand, dass ich das überarbeiten muss.]
Kommentar verfassen